Im Jahr 1267 n. Chr. wird das Dorf Meißenheim, zwischen Schwarzwald und Vogesen in nächster Nähe des Rheins gelegen, im Schenkungsbrief Walter I. von Geroldseck erstmals urkundlich erwähnt. Zuerst im Besitz der Geroldsecker, ging es um die Mitte des 14. Jahrhunderts durch die Heirat Elsas von Geroldseck an die Herren von Hattstatt über und wurde am 25. Mai 1464 von Bernhard Wurmser zu Straßburg gekauft. Meißenheim,
das mehr als 340 Jahre unter der Herrschaft des Adels der Wurmser
zu Vendenheim" stand, wechselte im Jahr 1805 in den Besitz Badens
über. Zu diesem Zeitpunkt zählte das Dorf etwa 650 Einwohner. Leider wurde das bäuerlich geprägte Dorf auch immer wieder von kriegerischen Auseinandersetzungen, Not und Elend schwer heimgesucht. Vor allem der 30jährige Krieg führte zu unvorstellbaren Verlusten. Unter den Plünderungen, Zerstörungen und Seuchen hatte die ganze Bevölkerung furchtbar zu leiden. Katastrophale Schäden in der Landwirtschaft verursachten auch die zahlreichen Hochwasser des damals noch wilden, ungeregelten Stromlauf des Rheins. Erst mit der Rheinkorrektur im Jahr 1876 konnte dem ständigen Kampf gegen das Hochwasser ein Ende gesetzt werden. Zur wichtigsten Einnahmequelle wurde der Tabakanbau. Einen jähen Einschnitt in die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung brachten die beiden Weltkriege. Nach dem völligen Zusammenbruch ging man mit großem Tatendrang an den Wiederaufbau. 1952 wurde das Rathaus neu errichtet, das alte Schulgebäude wurde modernisiert, außerdem begann man mit dem Bau einer Turn- und Festhalle. Der wirtschaftliche Aufschwung in der Gemeinde war unverkennbar. Zahlreiche, bis heute sehr gut erhaltene Fachwerkhäuser, ein typisches Merkmal der Riedlandschaft, tragen zu einem schönen, ausgeglichenen Dorfbild bei.
An Freizeitmöglichkeiten weist die Gemeinde ein breit gefächertes Angebot auf. Zahlreiche Vereine bieten jedem Interessierten die Möglichkeit, sich kulturell oder sportlich zu betätigen. Ein modernes Sportzentrum mit Sporthalle, Reithalle mit Rennbahn und großzügigem Reitgelände, Tennisanlage und Fußballplatz bieten für jeden Geschmack etwas. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist die Gemeinde als Reitsportzentrum, belegt durch die zahlreichen pferdesportlichen Großveranstaltungen in den vergangenen Jahren, unter anderem mit der Europameisterschaft der Vierspänner im Jahr 1997. Auf die Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde" wie auch die zahlreichen Erfolge auf Landes- und Bundesebene im Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden" ist man deshalb in der Gemeinde zurecht stolz. Mehr
über Meißenheim erfahren Sie auf der Homepage der Gemeinde
|